Historie
„Der Bestatter ist heute mehr als nur ein Sarglieferant: er ist Eventmanager und Seelsorger in einer Person. Er betreut Menschen in einer Ausnahmesituation und hilft Ihnen durch die Organisation einer höchst emotionalen Familienfeier.“
Bei Diehl-Roth Bestattungen & Trauerbegleitung handelt es sich um einen für diese Branche jungen Betrieb. Als Quereinsteiger arbeitete Michael Diehl-Roth zunächst in einem kleineren Bestattungsunternehmen in der Region. Schon zu diesem Zeitpunkt kümmerte er sich um spezielle Gebiete, wie zum Beispiel die hygienische Versorgung und Wiederherstellung Verstorbener, aber auch um das Thema der Abnahme von Totenmasken und Fingerprints. Für Außenstehende sind dies eher ungewöhnliche Bereiche, aber sie zeugen von einem großen Respekt vor dem Tod, dem Verstorbenen und dem Umgang mit ihm.
2007 übernahm er als Pächter den Bestattungsteil aus einer Schreinerei. Keine Selbstverständlichkeit in der Branche, legte er 2009 vor der Handwerkskammer Wiesbaden die Prüfung zum „Fachgeprüften Bestatter“ ab, um die eigene Kompetenz auch nach außen zu repräsentieren. Seitdem führt er den Betrieb unter eigenem Namen, seit 2010 gänzlich unabhängig und eigenständig vom Vorgängerbetrieb.
Von Anfang an bestand der Anspruch, den Kunden die persönliche Komplettbetreuung anbieten zu können. Von dort entwickelte sich das Unternehmen zielgerichtet weiter. 2012 wurde ein neuer Ausstellungsraum bezogen und in 2013 begann der Aufbau der Unternehmensbereiche Trauerbegleitung und Trauernachsorge.
Für die Zukunft ist geplant, ein Bestattungshaus nach dem Vorbild der amerikanischen „Funeral Homes“ aufzubauen, das den trauernden Angehörigen wie auch den Verstorbenen ein gemeinsames „Heim“ bietet und alle Angebote unter einem Dach und aus einer Hand anbietet: von der Vorsorge über die Bestattung und Ausrichtung der Feierlichkeiten bis hin zu Trauerbegleitung und Trauernachsorge sowie dem Gedenken.
Aktuelle Nachrichten
