Trauen wir uns zu trauern

Seit wir auf der Welt sind, machen wir unsere Erfahrungen mit Trennung, Veränderung und Abschied. Nicht nur der Verlust eines geliebten Menschen verursacht Gefühle der Trauer, sondern auch andere Verluste wie z. B. der Verlust der Arbeit, der Heimat, der Kinder, die das Haus verlassen, der Verlust der Gesundheit, der Jugend, der Zukunft oder die Trennung vom Partner kreuzen unseren Weg. Auch Träume und Hoffnungen aufgeben zu müssen, sind Aufgaben, vor die uns das Leben stellt.

Um diesen Verlusten begegnen zu können, sind wir als Menschen mit der Fähigkeit zu trauern ausgestattet worden. Jedoch wird in unserer modernen Welt das Trauern leider gerne ins Abseits gestellt. Die Gesellschaft gibt deutlich vor, wie wir zu funktionieren haben. Für Gefühle der Trauer ist meist kein Platz.

Haben wir keine Gelegenheit, unsere Gefühle auszudrücken, so kann dies schwerwiegende Folgen für uns haben. Nicht selten führt es zu körperlichen Symptomen wie Burn-out oder seelischen Leiden wie depressiven Verstimmungen.

Um dem entgegenzuwirken, braucht unsere Trauer einen geschützten Rahmen, in dem wir uns sicher bewegen können, in dem unsere berechtigten Gefühle einen Ausdruck bekommen dürfen und wir wieder unsere Lebendigkeit finden.

Das Trauerumwandlungsmodell© nach Dr. Jorgos Canacakis versteht die Trauer nicht als Krankheit, sondern als die wichtigste Ausstattung des Menschen im Umgang mit Veränderungssituationen. Sie ist die Basis unserer Emotionen, auf der alles andere aufbaut.

Unser Ziel ist es, die Trauerfähigkeit als Ressource so weit zu entwickeln, dass die Auseinandersetzung mit dem Werden und Vergehen des Lebens gelingen kann. Dies geschieht durch Umwandlungsprozesse in einer geschützten und schützenden Solidargemeinschaft, einer sogenannten Seilschaft. Durch kreativen Ausdruck und symbolische Handlungen und Rituale wird aus der Trauer wieder Lebendigkeit gewonnen.

Ignorierte Trauer hingegen führt zu Angst, körperlichen Beschwerden und seelischen Verstimmungen. Die gelebte Trauer führt uns zu emotionaler Kompetenz und damit zu persönlicher Reife und Stärke. Sie gibt uns unsere Lebendigkeit zurück und bereichert uns mit Lebensqualität.

Aktuelle Nachrichten
Aktuelles
Wenn wir geboren werden, begeben wir uns...
Weitere Anzeigen...

CORONA-VIRUS

Wichtige Information:

Fast stündlich erreichen uns neue Informationen zur aktuellen Corona-Situation in Deutschland und weltweit. Es werden immer weitere Maßnahmen zur Risikominimierung und zum Schutz der Bevölkerung ergriffen. All diese Einschränkungen haben auch einen Einfluss auf unsere tägliche Arbeit.

Wir möchten sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Kunden vor einer möglichen Infektion schützen. Selbstverständlich liegt es uns auch nach wie vor am Herzen, Ihre Wünsche für die Gestaltung einer Bestattung und individuellen Trauerfeier zu ermöglichen.

Aufgrund der veränderten Situation kann es jedoch momentan in einigen Bundesländern zu Einschränkungen wie z. B. der Schließung öffentlicher Trauerhallen kommen. Daran können wir derzeit leider nichts ändern.

Seien Sie dennoch unbesorgt: Selbstverständlich beraten wir Sie weiterhin gerne zu den Möglichkeiten einer persönlichen und tröstlichen Abschiednahme.

Wir befinden uns im Austausch mit den zuständigen Behörden und stehen auch bundesweit mit vielen Kollegen anderer Bestattungsunternehmen im Gespräch. Über den aktuellen Stand, der unsere Region betrifft, halten wir Sie auf dem Laufenden.

Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, wie Sie sich im Trauerfall verhalten sollen, rufen Sie uns bitte an. Wir stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen gerne weiter.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Ihr Michael Diehl-Roth und Team